Wir trinken nun schon einiger Zeit keine Kuhmilch mehr! Mandelmilch schmeckt uns allen sehr gut und ist gleichzeitig mein erster Versuch eine Pflanzenmilch herzustellen. Da ich grundsätzlich natürlichere Lebensmittel verwenden möchte – und auch die Inhaltsstoffe kennen will – versuche ich mehr und mehr durch Selbstgemachtes auszutauschen. Heute zeige ich euch, wie ich Mandelmilch gemacht habe – oder wie meine Freundin T. sagen würde – das ist wirklich keine Raketenwissenschaft!
Hier zum Rezept:
1. Vorbereitung
Zuerst habe ich 200g Mandeln mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher überbrüht und dann 5 Minten ziehen lassen. Die Mandeln sollten gut mit Wasser bedeckt sein. Nach 5 Minuten wurden sie durch ein Sieb abgegossen. Die Mandeln sollten sich dann etwas von ihrer Haut gelöst haben.
Nun geht es weiter. Die Mandel wird nun von ihrer Haut befreit. Das ging echt richtig einfach nach dem heißen Überbrühen. Ich konnte die Mandeln einfach aus ihrer Haut drücken.
Nun ist die Arbeit erstmal getan! Die Mandeln werden nun, mit kaltem Wasser bedeckt, eine Nacht lang einweichen. Ich habe sie über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
4. Am nächsten Tag – Milchproduktion
Die geweichten Mandeln habe ich am nächsten Tag abgegossen und zusammen mit einem Liter heißem Wasser im Mixer kräftig püriert. Danach habe ich die Masse durch ein sauberes Küchentuch gegossen und die reine Mandelmilch in einem Behälter aufgefangen. Das Küchentuch kann ruhig nochmal kräftig ausgewrungen werden, um alle Flüssigkeit auszupressen.
5. Verfeinern und Abfüllen
Theoretisch ist die Milch nun fertig! Ich habe sie noch mit etwas Kokosblütenzucker und Vanille abgerundet und in eine Glasflasche abgefüllt! Frische Mandelmilch hält sich sicher 2-3 Tage im Kühlschrank, aber so lange wird sie sicher nicht überleben.
Die Mandeln, die in dem Tuch übrig geblieben sind, fliegen nicht in den Müll, sonder werden natürlich weiterverarbeitet. Im Dörrofen getrocknet, werden sie danach zu Mandelmehl verarbeitet.
Ich hatte wirklich Spaß bei Verarbeiten und ihr hoffentlich beim Lesen!?
Eure Leen
0 Kommentare zu “Wir steigen um – selbstgemachte Mandelmilch im Seidenraupenkätzchenhaus!”